Erasmus+
Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät haben die Möglichkeit am Erasmus+ teilzunehmen. Das EU-Programm fördert die Mobilität der Studierenden innerhalb der Europäischen Union. Neben einem finanziellen Zuschuss bietet das Programm die Vorteile an der Gasthochschule ein oder zwei Semester ohne Studiengebühren zu studieren. Die erbrachten Studienleistungen an der Gasthochschule werden anerkannt.
Diese Seite gibt eine Übersicht über die Bewerbung für einen Erasmus-Platz allgemein, die wichtigsten Termine und die Partneruniversitäten der Abteilung Lebensmitteltechnologie. Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Erasmus+ ist Bärbel Gruber.
Grundlegende Informationen zum Studium oder Praktikum im Ausland finden Sie hier.
Studierende, die ein Auslandssemester im Winter 2020/2021 oder Sommer 2021 planen, sollten sich noch im November oder Dezember diesen Jahres zwecks Beratungstermins mit Frau Gruber in Verbindung setzen! Die offizielle Bewerbungszeit für die zu vergebenden Plätze wird gleich Anfang Januar 2020 sein, da die Bewerber bereits am 01.02.2020 an das International Center gemeldet werden müssen. Genaueres zum Bewerbungszeitraum bei Frau Gruber wird unter:
noch veröffentlicht.
Für die Bewerbung werden an Unterlagen benötigt: Motivationsschreiben, Entwurf des learning agreement, Lebenslauf und Leistungsnachweis
Die über Frau Prof. Schwarz verfügbaren Plätze finden sie unter:
http://www.international.uni-kiel.de/de/erasmus Stichwort "ERASMUS-Partnerhochschulen der CAU.xlsx